Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Strivio GmbH (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und Kunden (nachfolgend „Teilnehmer“ genannt) über die Nutzung der Online-Kurse, Webinare und sonstigen Bildungsangebote auf der Plattform Strivio.

2. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt zustande, sobald der Teilnehmer das Anmeldeformular auf der Website ausgefüllt und abgesendet hat und die Anmeldung vom Anbieter bestätigt wurde.
Die Bestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail.

3. Leistungsbeschreibung

Der Anbieter stellt dem Teilnehmer die gebuchten Online-Kurse, Webinare und sonstigen Lernmaterialien gemäß der Leistungsbeschreibung auf der Website zur Verfügung.
Inhalte, Ablauf und Dauer der Kurse ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung.

4. Teilnahmevoraussetzungen

Für die Nutzung der Kurse ist eine Internetverbindung und ein geeignetes Endgerät erforderlich.
Der Teilnehmer ist verantwortlich für die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen.

5. Preise und Zahlung

Die auf der Website angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Zahlung erfolgt gemäß den beim Bestellvorgang angegebenen Zahlungsbedingungen.
Der Zugang zu den Kursen wird erst nach vollständigem Zahlungseingang gewährt.

6. Widerrufsrecht und Rücktritt

Teilnehmer, die Verbraucher sind, haben das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
Ein Widerruf ist ausgeschlossen, wenn der Kurszugang bereits freigeschaltet wurde und mit dem Lernen begonnen wurde.

7. Nutzungsrechte

Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den bereitgestellten Kursmaterialien für die Dauer des gebuchten Kurses.
Jegliche Vervielfältigung, Weitergabe oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung untersagt.

8. Haftung

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
Für leMLSleichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
Die Haftung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

9. Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist in der Datenschutzerklärung geregelt, die integraler Bestandteil dieses Vertrags ist.

10. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin.